Dr. Roth & Comp.

Heute Zukunft gemeinsam gestalten! HZg2

Icon Strategie
Strategie

Wir analysieren Ihr Geschäftsmodell sowie das Markt- und Wettbewerbsumfeld und beraten Sie bei der zukunftsfähigen Ausrichtung. Dabei ist es für den Erfolg ihres Unternehmens entscheidend, die strategischen Stoßrichtungen zu quantifizieren und in eine integrierte Planungsrechnung zu überführen.

Performance

Wir helfen in ausgewählten Themenbereichen entlang der Wertschöpfungskette, die Performance Ihres Unternehmens zu steigern. Dabei ist es wichtig, ein Frühwarnsystem zu etablieren, um Krisen und Chancen rechtzeitig zu erkennen.

Restrukturierung

Im Fall einer Krise gilt es, schnell zu handeln. Als erstes ist die aktuelle und kurzfristige Fortbestehensprognose des Unternehmens zu prüfen, um eventuell notwendige Stabilisierungsmaßnahmen zeitnah einzuleiten. Nach diesen ersten Sicherungsmaßnahmen erfolgt die strategische und operative Restrukturierung.

Transformation

Wir unterstützen in Themen der Transformation Ihres Unternehmens. Wir begleiten Nachfolgethemen und Innovationsprozesse.

Jedes unserer Beratungsfelder umfasst die Definition von Maßnahmen, die Umsetzungsbegleitung dieser Maßnahmen sowie die Umsetzungskontrolle.

Wir helfen Ihnen als Unternehmer, den Bestand Ihres Unternehmens zu sichern, dessen Leistung nachhaltig zu verbessern und den Wert substantiell zu steigern.

Dr. Oliver Roth, Dr. Myriam Roth, Jan Peter Arnz

Wir sind Mitglied im Bundesverband
Deutscher Unternehmensberater.

BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
Ausgangssituation
  • Zeitarbeitsfirma
  • Erstellung eines Sanierungsgutachtens für die Hausbank
  • Dauer 20 Monate
  • Führungsprobleme des Altgesellschafters, komplexe Organisationsstruktur, kritischer Verschuldungsgrad
Vorgehen
  • Stabilisierungsmaßnahmen zur Überwindung der Liquiditätskrise (Stundungen, Einführung eines 13- Wochen Liquiditätsplans) sowie Vermeidung der Überschuldung (Rangrücktritt, Patronatserklärungen)
  • Erstellung eines Gutachtens in Anlehnung an IDW S6
    • Unternehmens- und Marktanalyse
    • Bestimmung des Krisenstadiums
    • Neuausrichtung des Geschäftsmodells
    • Ableitung und Quantifizierung von Maßnahmen zur Kosteneinsparung und Effizienzsteigerung (Ausbau des Franchisegeschäftes, Umsetzung eines neues Vertriebskonzeptes, Anpassung der Preispolitik, Verbesserung der Lohnquote, Reduktion des internen Personalaufwandes und des sonstigen betriebl. Aufwandes, Straffung der Organisationsstruktur)
  • Monatliches Controlling der Maßnahmen, der Liquiditätsentwicklung
Projektziele
  • Vermeidung der Insolvenz
  • Feststellung der Fortführungsfähigkeit (§ 252 1 Nr. 2 HGB) und der Fortbestehensfähigkeit (§§ 17, 18, 19 lnsO)
  • Sicherstellung der nachhaltigen
    Fortführungsfähigkeit zur Wiedererlangung der Wettbewerbs- und Renditefähigkeit
Ergebnisse
  • Sicherung der Liquidität durch Stundungen und Ausnutzung von Überbrückungshilfen
  • Kurzfristige Realisierung von relevanten Einsparungen
  • Neukundenakquise mit verbesserten Margen, deutliche Verbesserung der Lohnquote, Ausbau des Franchisesystems, Schließung und Abwicklung unrentabler Gesellschaften
Ausgangssituation
  • Hersteller Werkzeugmaschinen
  • Starkes Wachstum
  • Fehlendes ganzheitliches Controllingsystem
Vorgehen
  • Unternehmens- und Marktanalyse
  • Strategie-Workshop
  • Ableitung strategischer Stoßrichtungen
  • Definition und Priorisierung von Projekten auf Basis der SWOT-Analyse
  • Bestimmung des Umfangs der Berichterstattung
  • Festlegung einer Zielkennzahl sowie allgemeiner und unternehmensindividueller Kennzahlen für Quartalsberichte
  • Durchführung der Jahresplanung auf Basis der Unternehmens- und Marktanalyse und der daraus folgenden Geschäftsmodellanpassung
Projektziele
  • Einführung eines strategischen und operativen Controllings zur Verbesserung der Resilienz und der Bankenkommunikation
Ergebnisse
  • Einführung einer Kostenrechnung, Digitalisierungsstrategie
  • Einführung eines Kennzahlensystems
  • Vierteljährliche Berichterstattung zur Überwachung der Zielerreichung und zum Aufspüren schwacher Krisensignale
  • Einführung eines jährlichen Planungsprozesses auf Basis der jährlich durchgeführten Überprüfung und Anpassung des Geschäftsmodells